KMF - Sanierung (Künstliche Mineralfasern )
KMF-Sanierung
Künstliche Mineralfasern (KMF) sind anorganische Fasern glasiger Struktur, die aus geschmolzenen Rohstoffen. Sie können in Glas-, Stein- und Keramikfasern eingeteilt werden.
Die im Baubereich allgemein auch als Mineralwolle bezeichneten Erzeugnisse aus künstlichen Mineralfasern werden im Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz vielfältig eingesetzt.
Wir bieten Ihnen die KMF-Sanierung nach TRGS 521: Ausbau und Entsorgung von künstlichen Mineralfasern, zum Beispiel KMF in:
- Dächern
- Fassaden
- Innendecken
- Innenwänden
- Dämmungen
- Technische Isolierung in Maschinen
- Brandschutzverkleidungen
- Klimaanlagen
- Lüftungsanlagen
- Rohrleitungen u. a. m.
Die Abfuhr und Entsorgung erfolgt im Nachweisverfahren.
Folgende technische Einrichtungen werden in einem speziellen Fahrzeug für die Entsorgung von KMF vorgehalten: Big-Bags, persönliche Schutzausrüstung, Schwarz-weiß-Schleusen sowie Belüftungs- und Filteranlagen.