Entkernungen/ Demontagen
Entkernung
Eine Entkernung wird meist durchgeführt um das Gebäude zu erhalten und zu renovieren.
Im Bauwesen bezeichnet man die Entkernung als Vorbereitung auf eine, Totalrenovierung, Abriss oder Teilabriss eines bestehenden Gebäudes.
Dabei geht man wie folgt um, zuerst nimmt man eine Bestandsaufnahme vor. Schadstoffe werden identifiziert, es wird ein Entkernungsplan erstellt. Dann werden alle Schadstoffe beseitigt z. B. Asbest. Danach werden alle Einbauteile beseitigt z.B. Fenster, Türen, Maschinen, Böden, Holzdecken, Heizungen, Sanitär und Elektro rückgebaut und demontiert.
Ein Rückbau von nicht tragenden Wänden findet im Anschluss statt, so das am Ende nur noch die tragende Bausubstanz vorhanden ist.
Ein besonderer Augenmerk liegt bei den Arbeiten, auf der Wiederverwertung der anfallenden Materialien. Als Entsorgungsfachbetrieb halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorschriften für Entsorgung.
Der Unterschied zum Abbruch ist, dass man das äußere Erscheinungsbild erhalten möchte, aber das innere auf den neusten Stand bringen möchte.
Für uns als Partner ist es besonders wichtig unsere Projekte zuverlässig und mit unserem Fachwissen zu erfüllen. Vor allem zählt hier die Sicherheit des gesamten Vorgangs.
Wir besprechen gemeinsam diesen Vorgang, um vor allem mit Ihnen eine zufriedene Partnerschaft aufzubauen.